„Osteopathie ist wie
ein Tanz, zuerst sind
es zwei Menschen die interagieren, irgendwann
gibt es nur noch
den Tanz.“ Bruno Ducoux

Was ist Osteopathie und wie wirkt sie?
Unser Körper ist eine Einheit, der in eine Ganzheitlichkeit gebracht werden muss. Diese Einheit setzt sich zusammen aus verschiedenen Strukturen, wie Knochen – Gelenken – Muskulatur – Bindegewebe – Organen – Nerven – Blutgefäßen und Haut. Dies bedeutet, dass jede einzelne Struktur als kleines Zahnrad funktioniert, um das komplette Rad der Bewegung zu ermöglichen. Demzufolge ist erklärbar, dass beim Bewegungsverlust eines einzelnen Zahnrades die gesamte Bewegung gestört ist und wir hier den Beginn einer Störung beziehungsweise Krankheit haben. In der Osteopathie begeben wir uns mit den Händen auf der Suche nach eben diesem nicht mehr beweglichen Anteil des Körpers, um wieder die Gesamtheit der Bewegung wiederherzustellen.
Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Geist und Seele. Die Osteopathie folgt diesem Ganzheitsprinzip.

Osteopathie hilfreich bei unspezifischen
Beschwerden & chronischen Schmerzen
Ein Fallbeispiel aus unserer Praxis
Patientin, 50 Jahre alt, kam mit chronischen Schulterschmerzen rechts zur Konsultation. Die Patientin beklagte, dass sie seit geraumer Zeit unter Schlafstörungen litt und daß sie meist um ca. 01:00 – 02:00 Uhr Nachts aufwache und dann bis 3.30 Uhr nicht mehr einschlafen könne. Bei genauerem Abtasten fiel mir eine erhöhte Spannung im Leberbereich, sowie Blockaden an der Brustwirbelsäule auf. Bei der weiteren Untersuchung sah ich eine stark in die Haut einschneidende Narbe. Ich mobilisierte die Narbe oberflächlich und den Blinddarmbereich in der Tiefe, sowie die Leber mit ihren benachbarten Strukturen, da sich Verklebungen gebildet hatten. Die Schulter selbst habe ich nicht behandelt, da die Bewegungen zu schmerzhaft waren.
Erläuterung
Die Organzeit der Leber ist zwischen 01:00 – 03:00 Uhr nachts. In ähnlichem Zeitraum, wie die Schlafstörungen der Patientin. Brustwirbel 7/8/9 gehören ebenfalls zur Leber. Sind diese dauerhaft blockiert führt dies zu einem Zug auf die Rotatorenmanschette (stabilisierende Muskeln der Schulter). Anscheinend hatte die Vernarbung der alten Blinddarmoperation in benachbarten Strukturen solch massive Verklebungen über Jahre verursacht, dass dies zu einer Störung in der Leberbeweglichkeit geführt und diese zu Schulterschmerzen geführt hat. Nach etwa drei Wochen hatte die Patientin ihren zweiten Termin bei mir, und sie berichtete, dass etwa 2 Tage später ihre Schulterschmerzen um 70 % zurückgegangen seien. Gleichzeitig verschwanden ihre Schlafstörungen und rezidivierenden Blockierungen im Brustwirbelsäulenbereich.
Osteopathie wirkt ganzheitlich und hilft unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren
Wann ist Osteopathie hilfreich?
Die Osteopathie behandelt akute und chronische Störungen, denen oft Bewegungseinschränkungen zu Grunde liegen. Jedoch erzielt sie darüberhinaus auch in den Behandlungsbereichen der Internistischen-, Zahn- und Allgemeinmedizin ganzheitliche Erfolge.

Bewegungsapparat
· Rücken- und Nackenbeschwerden
· wiederkehrende Gelenkblockaden
· Verstauchungen
· Neuralgien
· Spannungskopfschmerzen/Migräne
Internistische Bereich
· Sodbrennen
· Asthma
· Verdauungsprobleme
· Obstipation
· Gastritis
· Allergien

Zahnmedizin
· Kiefergelenksstörungen
· Kieferbeschwerden
Allgemein
· Tinitus und Schwindel
· Menstruationsbeschwerden
· Wechseljahrsbeschwerden
· Prostatabeschwerden
· Inkontinenz
· Blasenentzündungen
· Nierenprobleme
· Beschwerden vor und nach der Entbindung
· Schlafstörungen
· Nervenentzündungen
· Säuglings und Kinderheilkunde, z.B. Schiefhals
Ablauf & Kosten der Behandlung
Der Behandlungsumfang beinhaltet neben der osteopathischen Behandlung, alle für den Patienten benötigten naturheilkundlichen Elemente wie z.B. Injektionen, Verbände, Akupunktur, Wärmebehandlungen etc. Private Krankenkassen übernehmen i.d.R. die gesamten Behandlungskosten. Fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach.
Kosten der Behandlung
Selbstzahler 90 Euro
je 60 Min. Behandlungseinheit (inkl. MwSt)
Gesetzliche Krankenversicherung
Die Beitragserstattung über die gesetzliche Krankenversicherung ist sehr unterschiedlich. Hier finden Sie weitere Informationen www.osteopathiekompass.de
Private Krankenversicherung
Die Osteopathie unterliegt der Naturheilkunde und wird somit laut Heilpraktikergebührenordnung abgerechnet. Die Kosten werden i.dR. von privaten Krankenkassen bzw. Heilpraktiker Zusatzversicherungen übernommen.
Heilpraktiker Zusatzversicherung
Eine Heilpraktiker Zusatzversicherung übernimmt i.d.R. Kosten von 80 – 100 %
Wir nehmen uns Zeit für Sie & Ihr Anliegen
Vereinbaren Sie jetzt einen Ersttermin und lernen Sie unsere ganzheitliche Praxis am Campus Nobel kennen!
Je nach Bedarf erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept, daß Ihnen zu langhaltender Gesundheit, Schönheit und Vitalität verhilft.
Campus Nobel
Alfred Nobel Allee 23
66793 Saarwellingen
Telefon 06838 5157177
Mobil 0151 54754818
info@osteopathie-rohloff.de
www.osteopathie-rohloff.de